Mehr über STERNA erfahren |
STERNA-Präsentationen Präsentation zum Content-Enrichment-Prozess Präsentation zur STERNA-Architektur
STERNA – eine Architektur für vernetzte Kollektionen RNA (die Abkürzung für Reference Network Architecture) ist eine webbasierte Informationsarchitektur, mit deren Hilfe verschiedene wissensbasierte Ressourcen über das Internet verbunden werden können und die die Abfrage dieser heterogenen Inhalte ermöglicht. Die RNA-Architektur basiert auf semantischen Webstandards, insbesondere RDF und SKOS. Der Bericht beschreibt die verschiedenen Aspekte und Prozesse, die für die Schaffung eines Netzwerks an heterogenen, verteilten und semantisch miteinander verbundenen Inhalte über die RNA-Architektur nötig sind (z.B. Referenzstrukturen. Multimodelling oder die RNA-Umgebung). Download Übersicht zur STERNA-Architektur
STERNA Technology Watch Report Dieser Bericht versucht sowohl für STERNA, als auch für andere Projekte rund um die europäische Digital-Library-Initiative (EDL) eine Art „Radar“ zu schaffen, um aktuelle Ansätze zur Integration von heterogenen digitalen Kollektionen auf Basis des Semantic-Web-Standards (RDF, SKOS, OWL) aufzuzeigen. Da STERNA eine Initiative von Organisationen in den Bereichen Biodiversität und Naturgeschichte ist, liegt der Hauptfokus auf digitalen Umgebungen und Werkzeugen, die in diesen Bereichen zum Einsatz kommen. Der Bericht beinhaltet auch Empfehlungen zu semantischen Ansätzen für die Integration von Inhalten im Kontext der EDL-Initiative.
|